|
Autor |
Nachricht |
Balu
Bastelanfänger

Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
Verfasst am: 09.03.2012 16:31 Titel:
|
|
|
Moin
Mal ne Frage an die Elektrojungs!!!
Ich bin zur Zeit am Planen wieviele Akkus ich ins Boot nehme Platz habe ich ja genug !
Ich habe drei 12 Volt 17 Ah Akkus liegen die passen ohne Probleme ins Boot !
Ich würde ganz gerne wenn ich unterwegs bin meinen Dampfer nur einmal ins Wasser setzen und ihn da belassen schon wegen des Gewichtes und natürlich nicht alle 10 min die Akkus tauschen müssen !!!
Was meint ihr wie lange werden die halten ???
Bzw was habt ihr an Board und wie lange halten eure Akkus???
Gruß Christian
Moderation von Ghost: Dieses Thema wurde von mir in denn Treibstoffbunker verlegt da er zum einen hier hin gehört und so auch alle User etwas zum Thema beitragen können.
_________________
Hier gehts zum Baubericht mit den Bildern
|
|
Nach oben |
|
 |
Dokadidi
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 361
Wohnort: Schweiz/ Uerkheim
|
Verfasst am: 09.03.2012 18:24 Titel:
|
|
|
sali Balu,
also in mein x kommen zu fahren 2x12V14AH, wie lange die halten werden wei ich auch nich nicht.
was ich aber weiß ind die daten von meiner assister, da fahre ich 21AH ein ganzes we ohne nachzuladen.
Dieter
_________________
Hier gehts zu den größern Bildern
Wer nicht schwimmen kann sollte nicht in tiefe wasser gehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Offshore
Oberbootsmaat

Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 462
Wohnort: bei Regensburg
|
Verfasst am: 09.03.2012 18:46 Titel:
|
|
|
Servus Christian,
ich werde meine SX-119 mit 12V 10Ah in Form von LiFepos ausstatten. Was den Treibstoff anbelangt, also die Kapazität der Akkus, tendiere ich dazu, so viel wie möglich mitzunehmen. Einfach aus dem Grund, dass ich auch nicht ständig nachtanken muss. Ist super praktisch, wenn Du auf einer Veranstaltung bist.
Du kannst die Fahrzeit aber auch ganz einfach selber nachrechnen. Du nimmst all Deine Verbraucher, addierst den kompletten Stromverbrauch in A und teilst die Kapazität Deiner Tanks, also der Akkus, durch diese Zahl. Dann kommst Du ungefähr auf Deine Fahrzeit in Std.. Als kleines Beispiel:
Die Akkus meiner Manati haben 4,6Ah da komme ich bei einem Stromverbrauch von etwa 1,6A (Laststrom des Motors) auf etwa 3Std. Fahrzeit. Beim letzten Schaufahren war ich den ganzen Tag unterwegs, mit einer Akkuladung. Und Du bist ja auch nicht ständig auf dem Wasser, sondern bist ja auch mal beim Klönen.
Hoffe, das war ausführlich genug. Wenn noch Fragezeichen über Deinem Kopf schweben , einfach mal anfunken.
Grüße
Matthias
_________________
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten. Oscar Wilde
www.smc-weiden.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger

Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
Verfasst am: 09.03.2012 18:48 Titel:
|
|
|
Moin Du
Danke dir !
Na das ist doch mal eine Hausnummer das sollte doch reichen !!!
Dann bekommt der X Bow zwei Batterien und die Dritte kommt in meinen anderen Versorger !!!
Danke und Gruß Christian
_________________
Hier gehts zum Baubericht mit den Bildern
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomahawk
Oberbootsmaat


Anmeldungsdatum: 26.01.2011 Beiträge: 446
Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 09.03.2012 18:51 Titel:
|
|
|
Moin, Ich hab bei meiner Hamburg 7Ah drin, reicht für nen ganzen tag beim schaufahren..... Aber auch ich packe soviel rein wie gewichts/platz/preismäßig geht..... Denn andauernd "auftanken" nervt einfach
_________________
Gruß, Alex
Meine Homepage
Glaube nicht an Wunder, verlasse dich auf sie!
|
|
Nach oben |
|
 |
Offshore
Oberbootsmaat

Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 462
Wohnort: bei Regensburg
|
Verfasst am: 09.03.2012 19:43 Titel:
|
|
|
Leider gibt es noch kein "unrep" wie bei der US Navy. Bei denen nennt sich das "underway replenishment". Da fährt das Schiff einfach neben dem Tanker/Versorgungschiff her und übernimmt Treibstoff und Nachschub.
_________________
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten. Oscar Wilde
www.smc-weiden.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomahawk
Oberbootsmaat


Anmeldungsdatum: 26.01.2011 Beiträge: 446
Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 09.03.2012 19:48 Titel:
|
|
|
hieß das nich ConRep (Connected Replanishment), wie auch immer, das wäre- könnte man sowas realisieren echt ne coole sache.....
_________________
Gruß, Alex
Meine Homepage
Glaube nicht an Wunder, verlasse dich auf sie!
|
|
Nach oben |
|
 |
DanielR
Bootsmaat


Anmeldungsdatum: 26.05.2009 Beiträge: 323
Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 09.03.2012 23:46 Titel:
|
|
|
Nein, das heißt RAS (replenishment at sea). Zumindest bei den Deutschen. Das beinhaltet nicht nur die Treibstoffübernahme, sondern soweit ich weiß auch das Manila-highline-Manöver. Gibt da verschiedene Bezeichnungen.
Gruß
Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterS
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 421
Wohnort: bei Stuttgart
|
Verfasst am: 10.03.2012 07:20 Titel:
|
|
|
Hi Christian
Meine Nase fährt mit 24V/7,5 AH (2x12V) einen Sontag-Nachmittag ohne erkennbare Ermüdung.
Rechnerisch sind knapp 2 Stunden Vollgas drin, aber das fährt man auch nicht die ganze Zeit.
Mit deinen 17Ah-Dingern liegst du sicher nicht schlecht. Die hatte ich auch schon hier und waren für den Bow vorgesehen. Dummerweise haben sich meine Motoren dann als 24V-Typen geoutet und ich musst umstellen.
Allerdings würde ich davon abraten, einfach 2 Akkus parallel zu schalten. Die Dinger werden immer einen unterschiedlichen Ladezustand haben, und sich erstmal gegenseitig entladen, bis sie auf dem gleichen Level sind. Da geht dir von der doppelten Kapazität schon mal wieder was verloren.
Wenn schon 2 Akkus, dann bau dir lieber 2 versteckte Schalter aussenbords. Wenn der erste dann schlapp macht, kannst du an den Kai fahren und auf den 2ten umschalten.
Ist übrigens auch für die restliche Stromversorgung sinnvoll: Es gibt immer mal wieder Veranstaltungen mit begrenzter Fahrzeit. Da kann man den Pott einfach ausschalten, am Kai festmachen, und in 2 Stunden wieder weiterfahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger

Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
Verfasst am: 10.03.2012 08:19 Titel:
|
|
|
Moin Peter
Danke dir die Idee mit den zwei Schaltern finde ich super da läßt sich doch was draus machen !!!
Gruß Christian
Also geht es dann ans Halter bauen damit die Akkus auch halten !!!
_________________
Hier gehts zum Baubericht mit den Bildern
|
|
Nach oben |
|
 |
Offshore
Oberbootsmaat

Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 462
Wohnort: bei Regensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger

Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
Verfasst am: 10.03.2012 08:48 Titel:
|
|
|
Moin
Ist sehr früh für mich vieleicht verstehe ich dich deswegen nicht !
Wie kann ich dir denn helfen ???
Wenn er fertig ist kommen die Fotos wie üblich in den Baubericht!
Gruß
_________________
Hier gehts zum Baubericht mit den Bildern
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghost
Korvettenkapitän


Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 1563
Wohnort: Quickborn
|
Verfasst am: 13.03.2012 11:49 Titel:
|
|
|
Moin Peter
Deine Idee mit denn separat geschalteten Akkus hat was für sich aber könnte man die Akkus nicht auch über einen Spannungswächter automatisch umschalten lassen?
Denn es soll ja Verrückte geben die mit ihren Modellen z.B. am Flensburger Fördefahren teilnehmen wollen und da stelle ich es mir etwas schwierig vor denn Akku von Hand umzuschalten.
Ghost
_________________
"Andere brauchen einen Psychiater ich brauche meine Pfeifen" ist zwar nicht von mir Stimmt aber.
Bilder zu meinen Bauberichten
Bei Skype: Ghost-Shipyard
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterS
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 421
Wohnort: bei Stuttgart
|
Verfasst am: 13.03.2012 16:37 Titel:
|
|
|
Moin
man könnte es auch mit 2 fetten Schottky-Dioden gegen Selbsentladung schützen. Man verliert nur 0,4V und hätte den Vorteil, ohne Umschalt-Orgie beliebig viele Akkus parallel betreiben zu können.
Es geht halt -zu Anfang- derjenige schneller leer, der voller angefangen hat.
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger

Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
Verfasst am: 13.03.2012 17:27 Titel:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Page generation time: 0.4404s (PHP: 42% - SQL: 58%) - SQL queries: 46 - GZIP disabled - Debug off