|
Autor |
Nachricht |
DanielR Erster Beitrag
Du kannst in Deinem Profil an- und ausschalten, ob Du den ersten Beitrag des Themas auf jeder Seite sehen möchtest. |
Verfasst am: 01.05.2012 11:45 Titel: Stabile Motorträger-Konstruktion - aber wie ? |
 |
|
Moin!
Da die meisten Motoren sich nicht damit abfinden, in der Luft herum zuhängen, muss ein Motorträger her.
Wie baut ihr eure Motorträger /-halter?
Konstruiert ihr richtig schwere Halterungen aus Metall oder genügt auch eine etwas leichtere Bauweise?
Meine Überlegung war, Rohrschellen (also die größeren mit Gummidämpfung) zu nehmen. Ich habe allerdings Angst, dass die Motoren, da sie nicht direkt damit verbunden sein würden, sich in ihrer Lage bewegen...
Bei diesem wichtigen Thema würde ich euch gerne um eure Meinungen und Erfahrungen bitten. Gerne auch mit einem Bild, wenn gerade zur Hand.
Danke und Gruß
Daniel |
|
 |
Dokadidi
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 361
Wohnort: Schweiz/ Uerkheim
|
Verfasst am: 03.05.2012 21:12 Titel:
|
|
|
sali Daniel,
da mach ich mir die wenigsten sorgen drüber.
1. weil sie keien direckten kontakt haben.
2. es sind offene motoren und da solle es zu keine hitzestau kommen, nicht wie sonst üblich motoren die geschlossen sind unddamit probleme haben ihre wärme los zu werden.
Dieter
_________________
Hier gehts zu den größern Bildern
Wer nicht schwimmen kann sollte nicht in tiefe wasser gehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Beulchen
Anfängerin


Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 80
Wohnort: Half Moon Bay, CA, USA
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger


Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
Verfasst am: 06.05.2012 16:09 Titel:
|
|
|
Moin Du
Auch das ist kein Thema so war es auch angedacht
Gruß
Geposted nach 2 Tage 4 Stunden 21 Minuten 57 Sekunden:
Moin
Wie gesagt hier die Bilder!
Vieleicht kannst du damit was anfangen
Gruß Christian
_________________
Hier gehts zum Baubericht mit den Bildern
|
|
Nach oben |
|
 |
Dokadidi
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 361
Wohnort: Schweiz/ Uerkheim
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger


Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
|
Nach oben |
|
 |
Mondeo
Ratloser


Anmeldungsdatum: 05.02.2010 Beiträge: 52
Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 16.07.2012 16:27 Titel:
|
|
|
Hallo Christian . Gut Deine Bilder zu sehen. Ich wollte ja mal sehen wie Ihr den Motor an die Welle verkuppelt. Sind das nun die Mat con Motoren? Sieht aber ähnlich aus wie mein Lüftermotor. Was hast Du denn für Wellendurchmesser? Kupplungen sehen aus wie die von Gundert. Dazu habe ich die tage erst nen Link bekommen. Danke , schön zu sehen. Lg Kurt
_________________
Wer nicht fragt, bekommt nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger


Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
Verfasst am: 16.07.2012 19:14 Titel:
|
|
|
Moin Du
Meine Motoren sind Bosch Lüftermotore!
Die Kupplungen habe ich mir bei Hasse Modellbau gekauft der hat mir die eine Seite auf der Drehbank auf 8mm aufgedreht ( Motorseite ) die andere Seite ist 4mm
Gruß Christian
_________________
Hier gehts zum Baubericht mit den Bildern
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Page generation time: 0.3628s (PHP: 32% - SQL: 68%) - SQL queries: 46 - GZIP disabled - Debug off