|
Autor |
Nachricht |
ttt126 Erster Beitrag
Du kannst in Deinem Profil an- und ausschalten, ob Du den ersten Beitrag des Themas auf jeder Seite sehen möchtest. |
Verfasst am: 17.02.2009 19:10 Titel: Diskussionsthema zu: MK-SPM-00012.00 X-Bow Waves Defier |
 |
|
ttt126 hat folgendes geschrieben: | Hallo werde hier meinen Baubericht reinstellen.
Fragen und Kommentare zum Bau könnt ihr Hier loswerden!
|
Also, ich kann euch noch nicht viel bieten aber das Thema ist eröffnet.
Ich werde in den kommenden "Jahrzehnten" hier den Baufortschritt meiner AX-102 vorstellen.
Geposted nach 6 Stunden 26 Minuten 1 Sekunde:
Heute sind weitere Spanten dazugekommen und die Nase ist als Spantengerippe fertiggestellt.
In Ermangelung an Rohstoff werde ich die nächsten Tage nichts machen können.
Wenn ich hier meinen Beitragssoll erfüllt habe wird es auch Bilder geben.
Gruß Thomas |
|
 |
Offshore
Oberbootsmaat

Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 462
Wohnort: bei Regensburg
|
Verfasst am: 20.06.2009 12:44 Titel:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
ttt126
Ratloser

Anmeldungsdatum: 09.02.2009 Beiträge: 59
Wohnort: Alpen
|
Verfasst am: 01.07.2009 11:16 Titel:
|
|
|
Hallo,
die letzten Tage bin ich wieder ein wenig weiter gekommen.
Die Fenster sind drin und beide Kortdüsen habe ich gestern einlaminiert.
Als nächstes kommen die Wellen mit Wellenhosen. Wobei ich noch nicht
genau weiß wie ich die Hosen herstelle.
Ich hatte an Orchideenröhrechen aus dem Blumenladen gedacht - als Gußform.
Gutes schaffen und bis die Tage.
Thomas
Geposted nach 3 Tage 2 Stunden 22 Minuten 29 Sekunden:
Falls meine AX irgendwann mal fahren sollte brauche ich ja auch eine Fernsteuerung.
Daher die Frage an euch was würdert ihr mir den raten?
Ich wollte ein neumodische digitale 2,4 gHZ Funke kaufen, damit noch mehr Salat in diesem Band entstehet!
Fall ihr erfahrungen mit einer dieser Fernsteuerungen habt wäre ich um Info dankbar.
p.s. die Kortdüsen sind drinn und nun geht es mit den hinter Querrudern weiter bevor ich dann die Wellenlage angehen kann.
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Offshore
Oberbootsmaat

Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 462
Wohnort: bei Regensburg
|
Verfasst am: 02.07.2009 12:41 Titel:
|
|
|
Servus Thomas,
ich benutze seit einem halben Jahr das IFS-System von Graupner in Verbindung mit meiner 1 Jahr alten MC-19. Meiner Meinung nach gibt es nichts besseres als 2,4Ghz. Egal ob jetzt Graupner IFS oder robbe FAST. Es ist einfach traumhaft, wenn Du einfach die Fernsteuerung einschalten und losschippern kannst, ohne vorheriges Nachfragen, welcher Kanal frei ist.
Entgegen aller Unkenrufen aus den diversen Foren, hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme was ausfälle oder Ähnliches anbelangt. Funktioniert einwandfrei!
Gruß
Matthias
_________________
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten. Oscar Wilde
www.smc-weiden.de
|
|
Nach oben |
|
 |
ttt126
Ratloser

Anmeldungsdatum: 09.02.2009 Beiträge: 59
Wohnort: Alpen
|
Verfasst am: 12.07.2009 11:01 Titel:
|
|
|
Hallo,
was heißt in Verbindung mit?
Welche Funken würdest du empfehelen.
Grüße Thomas
Geposted nach 9 Tage 20 Stunden 27 Minuten 57 Sekunden:
Nun also ein paar Bilder der letzten Wochen.
Ich hoffe es gefällt.

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
148.18 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
167.09 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
188.51 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
191.79 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
151.27 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
183.88 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
165.91 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
165.27 KB |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterS
Junger Spund

Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 421
Wohnort: bei Stuttgart
|
Verfasst am: 12.07.2009 20:00 Titel:
|
|
|
HI Thomas
Suppi!
Da geht ja mal was...
Mit was für einer Gußmasse hast denn euren Backofen vergiftet?
Ergebniss kann sich jedenfalls sehen lassen!
Deine Fensterrahmen sind auch Klasse. Hab ewig nach ABS-Profilen gesucht, am Alu bin ich wohl blind vorbeigegangen
TOP!
Grüße
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
ttt126
Ratloser

Anmeldungsdatum: 09.02.2009 Beiträge: 59
Wohnort: Alpen
|
Verfasst am: 13.07.2009 08:03 Titel:
|
|
|
Hi Peter,
ist keine besondere Gußmasse, sondern einfach Harz mit einwenig Baumwolle. Im BO geht die Härtung einfach schneller 2-3h.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghost
Korvettenkapitän


Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 1563
Wohnort: Quickborn
|
Verfasst am: 14.07.2009 10:42 Titel:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Offshore
Oberbootsmaat

Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 462
Wohnort: bei Regensburg
|
Verfasst am: 21.07.2009 10:56 Titel:
|
|
|
Hallo Thomas,
um auf Deine Frage zurückzukommen:
Wichtig für mich war, dass die Fernsteuerung Sender/Software-seitig mehrere Mischfunktionen hat. Was mir an der MC-19 auch ganz gut gefällt, ist die Möglichkeit, den Steuerfunktionen die Empfängerausgänge zuzuweisen. Sollten mir also die Mischer ausgehen, kann ich in einem Menü z.B. der Fernsteuerung sagen, dass sowohl Steuerfunktion 4 als auch Steuerfunktion 3 den Empfängerausgang 3 verwenden sollen.
Du hast also mit einer Computer-Anlage wesentlich mehr Möglichkeiten, als mit einer "normalen" "analogen" Fernsteuerung.
IFS macht es mir zusätzlich möglich zu fahren, wann ich will. Soll heißen, ich muss nicht darauf warten, bis mein Kanal frei ist. Ich schalte einfach alles ein und fahre los.
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Matthias
_________________
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten. Oscar Wilde
www.smc-weiden.de
|
|
Nach oben |
|
 |
ttt126
Ratloser

Anmeldungsdatum: 09.02.2009 Beiträge: 59
Wohnort: Alpen
|
Verfasst am: 19.09.2009 18:49 Titel:
|
|
|
Vielen Dank für die Info,
werde am Freitag erstmal in Urlaub fahren.
Dann geht es weiter
lg
Thomas
Geposted nach 21 Tage 2 Stunden 20 Minuten 5 Sekunden:
Hallo Jungs,
ich möchte meine Negativform loswerden.
Sie nimmt zuviel Platz weg, und meine Frau will sie los werden.
Also wer will so etwas haben.
Kann natürlich nur abgeholt werden.
ansonsten waren wir gerade im Urlaub, die Werft ist also noch geschlossen
LG Thomas
Geposted nach 26 Tage 1 Stunde 6 Minuten 17 Sekunden:
Lange schon nichts mehr geschrieben.
Heute hatte ich mal wieder Zeit was zu machen.
Die Ruderlagen sind gebort und geklebt worden. Als Ruder habe ich die Robbe Becker genommen. Diese Standartruder sind gut gearbeitet aber leider etwas zu lang. Also werde ich sie Wohl auf passende Länge kürzen müssen.
Bilder werden folgen.
Die Suche nach einer Fernsteuerung ist immer noch am laufen. Falls einer etwas brauchbares gebraucht hat, bitte melden.
LG Thomas
Geposted nach 12 Tage 22 Stunden 12 Minuten 36 Sekunden:
So, die Ruder sind fertig und der Motorspannt nähert sich ebenfalls der Vollendung. Werde euch auch Bilder reinstellen. Aber eigentlich sollte ich, denke ich, einen Baubericht machen, oder das Thema in den Baubericht´s Bereich verschieben.
Frage an die Erfahrenen: was haltet ihr von einem Okin 540 als Motor, bei pollin für kleines Geld?
Hier der Link: http://www.pollin.de/shop/shop.php
Moderation von Loeffel:Best.Nr. 310 413
Extrem laufruhiger Gleichstrommotor mit starken Permanentmagneten, hohem Drehmoment und einem Betriebsspannungsbereich von 3...18 V-. Ideal zur Verwendung in Maschinenantrieben, Großmodellen oder als Generator.
Technische Daten:
- Betriebsspannung 3...18 V-
- Stromaufnahme 4,2 A (max. 18 A)
- abgegebene Leistung max. 75 W
- Drehzahl bei 3/12/18 V: 300/1200/1800 U/min
- wellenseitiges Kugellager mit Abdichtung
Motormaße ohne Welle (Lxø): 103x59 mm, Wellenmaße (Lxø): 50x8 mm mit 2-gängiger Schnecke.
Grüße Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterS
Junger Spund

Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 421
Wohnort: bei Stuttgart
|
Verfasst am: 20.09.2009 06:07 Titel:
|
|
|
HI Thomas
Ich weiss nicht, ob du mit ~1800 U hinkommst...
Schraubendurchmesser wird wohl bei dir auch um die 70-80mm werden, und da sind eher ~3000 U angesagt.
In meiner Nase sind 2 Bühler drin, die ich noch von Hanjo hatte.
(der leider nix mehr verkauft, er hat die jetzt zu Hobby-Lobby gegeben.)
Die waren von Hanjo als 12V deklariert, haben aber keine Wurst von der Semmel gezogen. Nach Rücksprache hab ich dann auf 24V umgestellt (sind original wohl auch 24V Motoren) und jetzt flutscht's
Leerlaufdrehzahl jetzt bei knapp 3000 auf 75er Raboesch.
Wahrscheinlich sind sie das hier:
Link zu Motor
Wobei hier angegeben wird: 3200 U BEI 12V.
Soll ja auch recht sein, wenns so ist.
Mit ~25,- nicht gerade so ein Schnäppchen wie deins, aber erste Sahne!
Falls du dort noch am rumstöbern bist:
Den etwas kleineren Max 60 kann ich nicht empfehlen, der macht nen ziemlichen Krach.
Ach ja: Vorsicht auch mit den Leistungsangaben. Sehr gerne wird da die Max. Leistung verkauft, die an einem sehr ungünstigen Arbeitspunkt ansteht. Die Nennleistung ist meist ~1/3 niedriger.
Zum Vergleich: meine Nase fährt mit mit 2x35W Nennleistung.
Das reicht für einen flotten Fahrstil, aber Schleppreserve ist nicht mehr viel drin.
Das ginge eh nur noch über höhere Prop-drehzahlen, und da sind wir dann bei ~4000. Da kommst du mit deinen 1800 nicht weit...
Zum Thema RC kann ich dir auch nicht viel bieten, ausser ein paar news.
Da du im Funktionsmodell wohl nicht um einen Multiswitch rumkommen wirst: Das Modul von Fink ist jetzt auch für 2,4GHz freigeben.
Man könnte sich also einen großen Pultsender mit GHz ausrüsten UND die Vorteile der Multiswitches nutzen
Frohes werkeln
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank The Tank
Hilfsmatrose

Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 26
|
|
Nach oben |
|
 |
Cheesey
Anfänger

Anmeldungsdatum: 04.09.2009 Beiträge: 61
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 20.09.2009 18:47 Titel:
|
|
|
Hmm, auch ich kann nur sagen, Gutes gehört zu haben...
Von wegen seidenweicher Lauf, bärenstark etc. Naja, ich bin gespannt, was rauskommt.
@Peter: hast du vllt schonmal Pfahlzug gemessen, dass würd mich nämlich jetzt echt interessieren, da diese Motoren ja riesig sind...
Gruß,
Maxi
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterS
Junger Spund

Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 421
Wohnort: bei Stuttgart
|
Verfasst am: 20.09.2009 19:05 Titel:
|
|
|
Hi Frank
Also ich kann's nicht beschwören, ob es der selbe ist.
Aber ich hab hier 2 Bühler 1.13.018.106. Er sieht genauso aus, die Dimensionen stimmen, Drehzahl, Spannung, Leistung etc. auch.
Das muß eigentlich dieser Max 60 sein.
Er scheint zwar auch einen 12-teiligen Kollektor zu haben, aber die Schritte sind eindeutig spürbar.
Und ich denke, das führt dann auch zu deutlichen Laufgeräuschen.
Ok, vielleicht bin ich da ein wenig sensibel.
Aber wir fangen uns mit Kupplung, Welle und unwuchtigen Props später noch genug Geräuschquellen ein, von den fiependen Fahrtreglern noch ganz zu schweigen...
Schraubt man den Motor dann noch starr in den Klangkörper "Rumpf", wird mir's einfach zu laut...
Wenn man Platz hat und freies Gewicht (so wie Thomas), sollte man doch besser zu den "großen" Motoren greifen. Die laufen absolut geräuschlos.
Apropos Geräusch:
Manche Motoren (vor allem große, und ua. auch die Bühler) reagieren auf PWM wie ein Lautsprecher. Dh. im Teillastbetrieb fiepen die fröhlich vor sich hin...
(Ganz) früher wurde die PWM direkt aus den ~50 Hz der RC-Signale generiert, das führte zu einem recht rauen Motorstart.
Die heutigen "Hochfrequenz"-Steller arbeiten um die 2 kHz.
Das hört man aber prima bei besagten Motoren...
Einzige Lösung, die ich noch gefunden habe:
Mal richtig hoch mit der Frequenz, an die Grenze des Hörbereichs.
Die einzigen, die sowas IMHO anbieten, sind Multinaut und Aeronaut.
Beide arbeiten mit ~16kHz, bei mir ist ein Aeronaut drin. Das funktioniert geräuschlos, bis auf ein kurzes "rumpeln" im mittleren Drehzahlbereich.
In der Bucht sind mir auch schon welche begegnet, die mit variabler Frequenz auch bis in diesen Bereich arbeiten. Allerdings waren das damals nur Flugregler (vorwärts). Ich hatte mal Kontakt mit denen, ob sich das auch auf V/R programmieren lässt, aber das hat sich irgendwie wieder zerschlagen...
Leider sind Aero- und Multinaut nicht gerade die Billigheimer unter den Stellern...
Peter
Geposted nach 14 Minuten 26 Sekunden:
Hi Maxi
puhh..
das geht heute ja flott...
Pfahlzug meiner NASE sind ~2,8 kg
Wie schon gesagt, für ein ordentliches Fahrbild reichts allemal, Schlepp-Reserve ist eher gering.
Das ist ein wenig mehr, als meine ABEILLE auf die Waage bringt, aber die hat bei gleichen Motoren auch nur 70er-Props.
Man könnte den Raboesch's noch manuell ein wenig mehr Steigung verpassen, aber ich hab' Bedenken, mir da ne nette Unwucht einzufangen.
Die Motoren könnten sicher noch einiges mehr, sie werden auch bei Dauerstreß nicht mal handwarm.
Bei Höchstlast (Vollgas und festhalten) brauche ich unter 4A (bei 24V) für beide.
Freifahrend und Vollgas sind wir bei ~3 A at 24V.
Mit einem Akkupack 24V/7,2 Ah ist so ein SO-Nachmittag eigentlich gesichert...
greets
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
ttt126
Ratloser

Anmeldungsdatum: 09.02.2009 Beiträge: 59
Wohnort: Alpen
|
Verfasst am: 13.05.2010 11:21 Titel:
|
|
|
Hallo,
nach langer Zeit möchte ich mich mal wieder melden.
Es ist ja sehr ruhig geworden im x-bow Bereich.
Ich habe die letzten Monate nur wenig geschafft. Die Grundierung ist auf dem Rumpf. Die letzten Tage habe ich zwei Kabelkanäle verlegt, die Rumpfinnenwand am Motorbereich mit Bitumenplatten gedämmt (Lautsprecherbau) und das Deck, also die Deckbasis, gebaut.
Der nächste Schrit wird das Einkleben des Achterdecks sein.
Bilder werde ich euch hochladen, falls ich es zeitlich hinbekomme.
Grüße Thomas
Geposted nach 113 Tage 16 Stunden 27 Minuten 2 Sekunden:
Hallo zusammen,
ich wurde gebeten doch endlich mal ein paar Bilder reinzustellen.
Ihr habt ja recht, ich war nachlässig.
Da ich aber gerade andere Sachen im Kopf habe, werde ich wohl bis zum Winter nicht wirklich weiter kommen.
Aber hier ein paar Bilder des Zustandes meiner Arbeiten des letzten Winters.
Grüße Thomas

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
112.08 KB |
|

|
Beschreibung: |
Der Radardom ist aus einem Deorollerdeckel entstanden. |
Dateigröße: |
200.17 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
130.89 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
114.43 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
278.27 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
291.51 KB |
|

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
285.11 KB |
|

|
Beschreibung: |
Die Ruder habe ich nicht montiert, sind aber auch fertig! |
Dateigröße: |
129.41 KB |
|

|
Beschreibung: |
Noch alles offen! |
Dateigröße: |
109.93 KB |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghost
Korvettenkapitän


Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 1563
Wohnort: Quickborn
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Insgesamt sind 0 Benutzer und 0 Bots online: Kein registrierter, kein versteckter und kein Gast. Registrierte Benutzer: Keine
Seite 4 von 9 |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Page generation time: 0.6519s (PHP: 46% - SQL: 54%) - SQL queries: 48 - GZIP disabled - Debug off
|