|
Autor |
Nachricht |
Balu Erster Beitrag
Du kannst in Deinem Profil an- und ausschalten, ob Du den ersten Beitrag des Themas auf jeder Seite sehen möchtest. |
Verfasst am: 09.03.2012 16:31 Titel: Wieviel AH habt ihr an Board? |
 |
|
Moin
Mal ne Frage an die Elektrojungs!!!
Ich bin zur Zeit am Planen wieviele Akkus ich ins Boot nehme Platz habe ich ja genug !
Ich habe drei 12 Volt 17 Ah Akkus liegen die passen ohne Probleme ins Boot !
Ich würde ganz gerne wenn ich unterwegs bin meinen Dampfer nur einmal ins Wasser setzen und ihn da belassen schon wegen des Gewichtes und natürlich nicht alle 10 min die Akkus tauschen müssen !!!
Was meint ihr wie lange werden die halten ???
Bzw was habt ihr an Board und wie lange halten eure Akkus???
Gruß Christian
Moderation von Ghost: Dieses Thema wurde von mir in denn Treibstoffbunker verlegt da er zum einen hier hin gehört und so auch alle User etwas zum Thema beitragen können.
_________________
Hier gehts zum Baubericht mit den Bildern |
|
 |
Ghost
Korvettenkapitän


Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 1563
Wohnort: Quickborn
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterS
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 421
Wohnort: bei Stuttgart
|
Verfasst am: 13.03.2012 18:51 Titel:
|
|
|
Sowas hatte ich schon befürchtet
Eigentlich muß in jeden Akkupack nur eine Diode rein (und Sicherung halte ich auch für sinnvoll)
Dann könnte man die alle parallel an ein Steckbord anschließen.
Ich hatte mir mal für meine Solaranlage die MBR1060 ausgesucht. Die kann 10A bei 60V. Kann man aber parallel-schalten, dann gehts bis 20A, etc...
Gibt sicher auch noch größere Typen.
Die Typen mit kleinerer Spannung (1035) haben auch kleineren Spannungsabfall. Wären fü uns völlig ausreichend, wenn du mit dem Strom klar kommst.
Bei völliger Auslastung ist Kühlung sicher ein Thema. Aber ein simples Alublech auf der Seite eines Akkus sollte da sicher reichen.
Wenn natürlich der erste Akku proppenvoll ist, die anderen leer -
Und du 800W aus dem ersten Akku ziehen willst -
.. bekommst du ein sog. BDQ-Signal
(beissender dicker Qualm)
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger

Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
|
Nach oben |
|
 |
Ghost
Korvettenkapitän


Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 1563
Wohnort: Quickborn
|
Verfasst am: 15.03.2012 23:31 Titel:
|
|
|
Moin Peter
Ist dein Aufbau nicht das selbe wie eine Akkuweiche?
Ghost
_________________
"Andere brauchen einen Psychiater ich brauche meine Pfeifen" ist zwar nicht von mir Stimmt aber.
Bilder zu meinen Bauberichten
Bei Skype: Ghost-Shipyard
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterS
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 421
Wohnort: bei Stuttgart
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu
Bastelanfänger


Anmeldungsdatum: 06.12.2010 Beiträge: 285
Wohnort: Grünhof ( Geesthacht )
|
Verfasst am: 16.03.2012 12:08 Titel:
|
|
|
Moin Du
Das schaut und hört sich doch gut an !!!
Und so kann auch ich das bauen !
Und auf das Angebot komme ich zurück!
Gruß Danke Christian
_________________
Hier gehts zum Baubericht mit den Bildern
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.03.2012 00:46 Titel:
|
|
|
Also ich benutze einen Bleiakku 12 volt mit 7,5 Ah. Was bei meiner Nase völlig ausreicht, denn damit kann ich mindestens 2 Tage auf Veranstaltungen fahren. Nur ist meine Nase ein bischen kleiner und leichter als eure.
_________________
Björn
Ja mein Schatz, das ist das selbe Modell
Hier der Link weiterer Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
Teddy
Leutnant zur See


Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 700
|
Verfasst am: 19.03.2012 08:37 Titel:
|
|
|
Guten Morgen Bjorn,
sind das jetzt praktische Erfahrungen oder eine Schätzung?
_________________
MfG
Kai
To do something great in the future, you have to take risks today. - Jen-Hsun Huang
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.03.2012 21:37 Titel:
|
|
|
Das sind mit meiner Island praktische Erfahrungen.
_________________
Björn
Ja mein Schatz, das ist das selbe Modell
Hier der Link weiterer Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
Teddy
Leutnant zur See


Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 700
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.03.2012 22:20 Titel:
|
|
|
@Teddy
womit denn genau ??
_________________
Björn
Ja mein Schatz, das ist das selbe Modell
Hier der Link weiterer Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
Loeffel

Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 792
Wohnort: Overath
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Loeffel

Anmeldungsdatum: 14.07.2008 Beiträge: 792
Wohnort: Overath
|
Verfasst am: 01.04.2012 19:39 Titel:
|
|
|
Dafür hat man ja noch andere Schiffe (in den meisten Fällen). Doof ist es allerdings, wenn ein Segler erst Flaute bekommt und dann innerhalb kürzester Zeit ein Regenschauer kommt.
Das war ätzend! Da habe ich sogar ein paar Aufnahmen von der Yamato. Bei der Rückfahrt sah das aus, als würden rundherum Bomben einschlagen.
_________________
Yours
Loeffel
I will gather myself around my faith for light does the darkness most fear.
Murphy: Professionals are predictable, but beware the world is full of amateurs.
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.04.2012 19:45 Titel:
|
|
|
Das kann ich mir vorstellen. Wenn man das mal in den Maßstab umrechnen würde.
_________________
Björn
Ja mein Schatz, das ist das selbe Modell
Hier der Link weiterer Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Page generation time: 0.4414s (PHP: 39% - SQL: 61%) - SQL queries: 48 - GZIP disabled - Debug off