|
Autor |
Nachricht |
Scrat49
Ratloser

Anmeldungsdatum: 05.04.2011 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 23.05.2011 20:46 Titel:
|
|
|
Hier könnt ihr eure Meinung zu MK-SPM-00009.00 X-Bow Deepsea II abgeben.
Zitat: | Moin zusammen hier werde ich meinen Baubericht Einstellen zur Zeit bin ich an der Planungphase. Eine weitere Vorstellung zu meiner Person kommt im Diskussionsthread.
Geposted nach 28 Minuten 36 Sekunden:
Moin zusammen,
mein Name ist Ingo und ich komme aus der aktuellen Buga Stadt Koblenz. Das ist da wo die Mosel in den Rhein rein fließt. Ich bin glaube ich ähhhh 27 Jahre alt oder jung.
Bisher baute mehr U Boote als Überwasserschiffe. An die X-bow Geschichte bin ich damals durch ein Zeitungsbericht in der Modellwerft gekommen. Hatte mich immer wieder dafür interessiert und schon mehrmals vor es endlich zu beginnen. Letztendlich ausschlaggebend war der Kontakt den ich zu Jörg aufgebaut habe in einem anderem Forum.
Durch einen Zufall fahnde ich dann noch heraus das jemand in diesem Forum nen Rumpf in 1:50 erstellen kann Also schrieb ich ihn an und siehe da ich werde einen Rumpf von dort bekommen. Freue mich schon riesig darauf endlich habe ich dann wieder viellllll Arbeit
Geplant ist ein Forschungsschiff auf Basis einer Ax 102 die ich etwas mischen werde mit der 104. Es soll natürlich auch ein funktionsfähiges U Boot auf dem deck Platz finden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dokadidi
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 361
Wohnort: Schweiz/ Uerkheim
|
Verfasst am: 23.05.2011 21:08 Titel:
|
|
|
Hoi Ingo,
na dann Willkommen in unsere runde der Nasen, und immer schön schreiben und Bilder zeigen.
Dieter
_________________
Hier gehts zu den größern Bildern
Wer nicht schwimmen kann sollte nicht in tiefe wasser gehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomahawk
Oberbootsmaat


Anmeldungsdatum: 26.01.2011 Beiträge: 446
Wohnort: Münsterland
|
|
Nach oben |
|
 |
Navy Bernd
Baukastenprofi

Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 501
Wohnort: Monschau
|
Verfasst am: 24.05.2011 16:35 Titel:
|
|
|
Hei Ingo,
dann herzlich Willkommen und denke daran, wir wollen viele Bilder
sehen.
Hi, werden uns ja bald sehen...
Gruß
Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
Scrat49
Ratloser


Anmeldungsdatum: 05.04.2011 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 24.05.2011 18:17 Titel:
|
|
|
Moin,
Erzählt mir doch bitte mal mit was ihr eure XBOW´s antreibt. Derzeit ist es ja leider schwer ordentliche Bühler Motoren zu bekommen.Deshalb suche ich noch ne alternative. Bisher arbeitete ich meist mit Radialgebläsemotoren in 12V. Leider denke ich das diese für das flache Deck hinten zu wuchtig sind haben etwa 100mm Durchmesser.
@ Bernd
Ich bin kein Skipper des Lac du Loup
|
|
Nach oben |
|
 |
Dokadidi
Junger Spund


Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 361
Wohnort: Schweiz/ Uerkheim
|
Verfasst am: 24.05.2011 20:50 Titel:
|
|
|
hoi ingo,
bei mir sind es 24v motoren, vergleichbar mit Unite motoren.
die gibt es auch als 12v
Dieter
_________________
Hier gehts zu den größern Bildern
Wer nicht schwimmen kann sollte nicht in tiefe wasser gehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Navy Bernd
Baukastenprofi

Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 501
Wohnort: Monschau
|
Verfasst am: 24.05.2011 21:08 Titel:
|
|
|
Hei Ingo,
schade, wie auch Dieter schon schrieb, gebe doch bei Google
Mat Con Motoren ein, hier findest Du 12 und 24 V Motoren, auch zu einem
guten Preis. Kraft ohne Ende. Die 12 Volt Motoren werden um 10 € teurer.
Bei 24 Volt Motoren hast Du je Motor eine Abgabe von 200 Watt,
Kostenpunkt 40 €, Motorendurchmesser 68 bis 78 mm.
Gruß
Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
Scrat49
Ratloser


Anmeldungsdatum: 05.04.2011 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 24.05.2011 21:12 Titel:
|
|
|
Danke euch beiden werde mir diese Motoren mal ansehen
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 25.05.2011 00:04 Titel:
|
|
|
Hallo und willkommen, na da hat Peter sich ja gefreut. Ich glaube von Dir habe ich schon gehört. Bezüglich des Rumpfes von Peter. Wie immer sind wir alle gespannt was du daraus machst.
_________________
Björn
Ja mein Schatz, das ist das selbe Modell
Hier der Link weiterer Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
Scrat49
Ratloser


Anmeldungsdatum: 05.04.2011 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 26.05.2011 18:35 Titel:
|
|
|
Soso mann hat schon von gehört
Sobald der Rumpf in seinem Heimathafen eingelaufen ist werde ich anfangen reichlich Bilder einzufügen.
Gruß Ingo
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.05.2011 22:14 Titel:
|
|
|
Hihi, wir sind halt eine große Gemeinschaft. Mit den Bildern, das hoffen wir ja.
_________________
Björn
Ja mein Schatz, das ist das selbe Modell
Hier der Link weiterer Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
Scrat49
Ratloser


Anmeldungsdatum: 05.04.2011 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 26.05.2011 22:27 Titel:
|
|
|
Logisch. Wird wohl bis Samstag den Rumpf fertig haben und spätestens ne woche später werde ich ihn abholen
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.05.2011 22:37 Titel:
|
|
|
Und verbaust du Stevenrohre oder Schottelantriebe. ?
_________________
Björn
Ja mein Schatz, das ist das selbe Modell
Hier der Link weiterer Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
Scrat49
Ratloser


Anmeldungsdatum: 05.04.2011 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 27.05.2011 17:20 Titel:
|
|
|
Ich werde klassische Stevenrohre samt Kortdüsen verwenden denke da so an eine 70er Schraube rum.
|
|
Nach oben |
|
 |
besserx
Machinist


Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 1638
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27.05.2011 21:47 Titel:
|
|
|
Das ist ja ganz ordentlich. Hört sich auf jeden Fall gut an.
_________________
Björn
Ja mein Schatz, das ist das selbe Modell
Hier der Link weiterer Bilder
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Page generation time: 0.5443s (PHP: 34% - SQL: 66%) - SQL queries: 45 - GZIP disabled - Debug off